Forced Perspective in Design & Facilitation

Source

https://en.wikipedia.org/wiki/Forced_perspective

https://neiloseman.com/the-history-of-forced-perspective/

Business ist ein abstraktes Konzept, hat also keine messbare Größeneinheit, die wir nutzen können. Trotzdem lässt sich das Konzept Forced Perspective übertragen.

Durch Methoden, Fragestellungen und Herangehensweisen wird unsere Perspektive und Diskussionsebene auf einen Teilbereich des Businesses fokussiert. Dies kann unbewusst passieren – Vorsicht davor! Oder eben bewusst in Workshops, Meetings oder Pairing.

In welche Richtung tendierst du als Facilitation|facilitator von Workshops, Kollaboration zu gestalten?

  • Dig into history/background of Forced Perspective
  • Movie vs. Games
  • Linear vs. Exploration
  • Wie man Tools/Werkzeuge/Frameworks einsetzen kann, um eine „Forced Perspective“ auf eine Situation zu schaffen (z. B. „Nutzerzentrierung“)
  • https://en.wikipedia.org/wiki/Forced_perspective
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Erzwungene_Perspektive
  • eher Meta-Thema

👋 Hej, I am Julian Peters. But many people call me Jupe.

As an independent consultant I help clients design strategies, digital products and user experiences. Straight from my hometown Dinslaken. If you enjoyed this content, share the link, toot me or subscribe to my RSS feed.