Future Organization Playbook by Dark Horse Berlin

Für mich ein super Buch, um den Zusammenhang zwischen Unternehmensstrategie, Innovationsarbeit und Transformationsfähigkeit zu schaffen. Dark Horse bezieht viele Grundlagenlektüren mit ein, was ich sehr schätze.

Am Ende bleibt allerdings viel Methodik und weniger Kontext und Hintergründe übrig, wieso genau diese Methoden ausgewählt wurden.

Einleitung

Wir wollen Organisationen fördern, die mit der Macht die durch koordiniertes Handeln entsteht, verantwortungsvoll umgehen.

Future Organization Playbook, S. 6

  • Organisationen sind großer Hebel für notwendige Veränderungen in der Gesellschaft, weil sie das kollektive Handeln verkörpern. Und kollektives Handeln ist viel mächtiger als alleiniges Handeln.
  • Veränderungsdruck (kollabierende Ökosysteme) trifft Verändernwollen
  • Realität: Organisationen manövrieren sich in Pfadabhängigkeiten und optimieren innerhalb dieser Rahmenbedigungen

Aus dieser verstärkenden Schleife (positive feedback loop) auszubrechen, braucht Adaptionsfähigkeit. Das ist

  1. Innovationskraft nach außen (Produkte, Dienstleistung, Marke) und
  2. Veränderungskraft nach innen (innere Strukturen, Steuerung, Kultur)

Das Buch zeigt Herangehenweisen, um sich in eine adaptive Organisation zu verwandeln. Also eine Organisation, die eine auf die Zukunft ausgerichtete Gestaltungskraft entwickelt.

  1. Zukunftsgestaltung: Wie tragen wir dazu bei, dass diese Welt ein bisschen lebenswerter wird? Hinterlassen wir durch unser Handeln unseren Enkelkindern eine bessere Welt?
  2. Adaptionsfähigkeit: Wir wissen jetzt noch nicht alles, was wir tun müssen, um diese Zukunft zu erreichen. Deswegen müssen wir immer wieder fragen: Wie müssen wir uns anpassen, damit wir dieses Ziel erreichen?

Strategiearbeit

Adaptive Organisationen nutzen Strategiearbeit, um

  1. Stabilität herzustellen und gleichzeitig Instabilität zu nutzen und
  2. ungewisse Umwelten mitzugestalten und sich gleichzeitig immer anpassen zu können.

Strategie bedeutet also Entwicklungsbedarfe erkennen, Handlungsoptionen schaffen, Entscheidungen treffen und die Umsetzung beobachten. So, dass die Organisation in ihrer Umwelt florieren kann.1

Vektoren der strategischen Arbeit: Intention und Fokus

Intention

Gemeinsames Wirken ausrichten, langfristige Zielbilder erzeugen und zu einem Zweck beitragen ist Identitätsentwicklung .

Was eine Organisation kann und welche Bewegungen möglich sind nennen wir Leistungsentwicklung .

Fokus

Mit welchen Angeboten wir auf den Markt wirken und uns nach außen orientieren nennen wir Geschäftsentwicklung .

Das Zusammenwirken der Organisationsmitglieder untereinander ist Organisationsentwicklung .

Strategie-Hexagon

  1. Dark Horse Berlin, Future Organisation Playbook, S. 28