Phasenmodell nach Tuckman – Wie Teams selbstverantwortlich zu besserer Leistung kommen

Leadership

„Nicht jeder, der mit an einem Strang zieht, zieht in die gleiche Richtung.“ – Oliver Tietze

Nicht nur mit cross-funktionalen Teams, die ich begleite, auch mit jedem eigenständigen Projekt-Team gibt es Situationen, in denen Teams unterschiedliche Vorstellungen zum Vorgehen und zur Zielsetzung haben.

Dass dies gerade bei frischen Team-Zusammensetzungen völlig normal ist, hat Bruce Tuckman 1977 in seinem Phasenmodell beschrieben. So durchläuft jedes Team vier bis fünf (vereinfachte) Phasen: Forming, Storming, Norming, Performing, (Adjourning).

  1. Im Forming wird das Team zum ersten Mal zusammengestellt. Die Zusammenarbeit ist durch Unsicherheit und vorsichtige Höflichkeit geprägt. Die Beziehung der Personen untereinander ist noch unklar, aber alle sind motiviert an gemeinsamen Zielen zu arbeiten.

  2. Im Storming kommt es zu Konflikten zwischen den Team-Mitgliedern, weil Machtverhältnisse, Ziele und Strukturen unklar sind. Die Leistung des Teams ist eher niedrig.

  3. Im Norming werden Strukturen und gemeinsame Ziele definiert, die durch das gesamte Team getragen werden. Die Rollen wurden durch den Diskurs in Phase 2 definiert und das Team kann sich seiner Aufgabe zuwenden.

  4. Im Performing tritt die Selbstorganisation in den Vordergrund. Das Team zeigt sich als Einheit und arbeitet stetig an der Zielerreichung. Die Team-Mitglieder kennen sich und ihre Rollen, können selbstständig zwischen Rollen wechseln und kommunizieren offen ihre Ziele und das Bedürfnis nach Unterstützung.

  5. Im Adjourning wird das Team wieder aufgelöst. Einzelne Mitglieder könnten traurig sein ihr geformtes Team zu verlassen. Diese Phase gilt nur für explizit zeitlich begrenzte Teams.

Obwohl die Phasen direkt aneinander anschließen, durchlaufen Teams nicht automatisch die vier bis fünf Schritte. Eine bewusste Einschätzung zur eigenen Situation ist genauso wichtig, wie Unterstützung im Prozess von außen einzuholen. Bemerkenswert ist, dass mit einem neuen Team-Zugang oder -Abgang vorherige Phasen wiederholt werden könnten.

  • Wie hilft uns dieses Modell?
  • Hinweis auf: Team-Mitglieder sehen das Team an unterschiedlichen Stellen

Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Teambildung#Phasenmodell_nach_Tuckman

https://teamentwicklung-lab.de/tuckman-phasenmodell

👋 Hej, I am Julian Peters. But many people call me Jupe.

As an independent consultant I help clients design strategies, digital products and user experiences. Straight from my hometown Dinslaken. If you enjoyed this content, share the link, toot me or subscribe to my RSS feed.